Behandlungsablauf
Gerne können Sie mir bei der Terminvereinbarung schildern welche Auffälligkeiten Sie bei Ihrem Vierbeiner bemerkt haben und wo sich eventuell das Verhalten geändert hat. Genauso wichtig sind bestehende Diagnosen die vom Tierarzt gestellt wurden. Diese verschaffen mir einen ersten Eindruck und wir können im Ersttermin den Fokus komplett auf Ihren Vierbeiner legen.
​
Vorliegende Röntgenbilder können hierfür gerne an meine E-Mail Adresse info@hundephysiotherapie-mierendorf.de gesendet werden.
​
Bei jedem Ersttermin steht die Befunderhebung im Vordergrund. Es wird von mir eine Adspektion (optische Überprüfung) sowie eine Ganganalyse und Palpation (Abtasten) durchgeführt und natürlich an die körperlichen Gegebenheiten Ihres Hundes angepasst.
In aller Regel findet an diesem Tag eine kleinere Behandlung zum Kennenlernen statt. Diese wir so gestalten, dass möglichst keine Missempfindung entsteht. Erfahrungsgemäß lassen Hunde nach und nach immer mehr zu.
​
Der weitere Behandlungsverlauf hängt ganz von der gesundheitlichen Thematik ab. Akute Erkrankungen bedürfen eher engmaschige Sitzungen, bei chronischen Verläufen genügen üblicherweise größere Abstände.
​
Bitte beachten Sie, dass die Physiotherapie kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung / Diagnose sein kann. Sie ist jedoch eine nachweislich erfolgreiche und sinnvoll unterstützende Behandlungsmethode, die den Genesungsverlauf positiv beeinflussen kann.
Der Hundebesitzer wird in Form von „Hausaufgaben“ in die Behandlung miteinbezogen, so dass das Behandlungsziel schneller und effektiver erreicht werden kann.
Wichtige Informationen
Terminvereinbarung
Termine bitte rechzeitig spätestens ca. 2-3 Tage vorher absagen, sodass Termine für andere hilfsbedürftige Patienten zur Verfügung stehen.
Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, müssen mit einem Verlustzuschlag von 25% berechnet werden. Termine, die nicht abgesagt werden, müssen zu 50% verrechnet werden.
Vor dem Termin
Bitte füttern Sie Ihren Hund 3 Stunden vor der Behandlung nicht mehr und Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund vor dem Termin lösen kann.Halten Sie Leckerlis und wenn nötig einen Maulkorb bereit.
Nach dem Termin
Lassen Sie es die ersten 1-2 Tage etwas ruhiger mit ihrem Hund angehen. Grade nach der ersten Behandlung kann es zu Muskelkater kommen.
